Der Vulkan Popocatépetl nahe Mexico City ist weitgehend bekannt, ist er doch mit 5462 m der zweithöchste Vulkan Mexikos. Popocatépetl ist ein aztekischer Name und bedeutet ‚stark rauchender Berg‘. Sein Zwillingsvulkan, die „kleinere Schwester“ Iztaccíhuatl (Istaksiwatl) bringt es immerhin auf 5286 m, bleibt leider weitgehend unbeachtet. Iztaccíhuatl ist ein Nahuatl-Begriff und bedeutet ‚schlafende Frau‘.
In der aztekischen Mythologie waren Popo und Izta zwei Verliebte, Popo, der junge, mutige Krieger , der die schöne Prinzessin Izta heiraten wollte. Iztas Vater, ein mächtiger Herrscher stellte jedoch seine Bedingungen für diese Heirat: Popocatépetl sollte zuerst einen, dem Vater feindlich gesinnten Stamm in einer Schlacht besiegen und zum Beweis seiner erfolgreichen Niederschlagung den Kopf des feindlichen Herrschers mit zurückbringen. Popo zog also mutig in die Schlacht und kämpfte erfolgreich gegen den Feind. Aber wie in allen Legenden, gibt es den bösen, hinterlistigen Widersacher: ein Rivale Popos um die Gunst der schönen Prinzessin Izta lässt falsche Nachrichten an Izta’s Vater senden: Popo sei in der Schlacht gefallen.
Als Izta diese Nachricht erhält wird sie sehr krank und verstirbt kurze Zeit später an gebrochenem Herzen.
Popocatépetl, der schliesslich siegreich zu seinem Volk zurückkehrt ist untröstlich über ihren Tod.
Er trägt Iztas Körper in die Berge wo er einen Scheiterhaufen für sich und Izta aufbaut. Unsäglich traurig verstirbt er neben seiner Geliebten.
Die Götter jedoch waren so berührt vom Tod der beiden Liebenden, dass sie sie in Berge verwandelten damit sie auf immer zusammen bleiben konnten. Und so wacht heute Popo noch immer über seine schlafende Izta. Und manchmal spuckt Popo Asche um alle Menschen daran zu erinnern, dass er noch immer über seine geliebte Izta wacht und sie nie verlassen wird.
Obige Bilder sind aus dem Werk des mexikanischen Malers Jesús Helguera
ob er tatsächlich ausbricht? Mein Mann ist in der Luft und befindet sich auf dem Weg dahin……
Momentan wurde die Warnstufe von CENAPRED auf „gelb“ herabgesetzt. Du kannst die laufenden Berichte der Überwachung hier: http://www.cenapred.unam.mx/cgi-bin/popo/reportes/ultrep.cgi verfolgen oder die Popocatepetl-Cam hier: http://www.cenapred.unam.mx/mvolcan.html
Alles wird gut!
Vielen herzlichen Dank!
Lieben Gruss
sonja
der popo heisst in puebla auch don gregorio, und wenn er mal eine kräftige „fumerola“ raus lässt, der wind obendrein noch puebla bläst, dann ist alles grau, centimeterdick grau.
Viele solcher wunderbaren Legenden habe ich in Australien gehört. Zu fast jeder Naturschönheit haben die Ureinwohner einen passenden Traum gehabt.
Offensichtlich hat man überall auf der Welt nach Deutungen gesucht und so sind diese Legenden überliefert worden.
Liebe Grüße
Elvira
So war es wohl auch hier, als die Azteken Namen für ihre Umgebung suchten und die Vorstellungskraft Bilder lieferten, die dann zur Namensgebung führten. Man soll ja beim Iztaccíhuatl ganz klar die Kontour einer liegenden Frau sehen: ihren Kopf, die Brüste, die angewinkelten Knie….
Herzlich willkommen bei mir, Elvira und danke für Dein Interesse!
Liebe Grüsse
Das war sehr interessant zu lesen, liebe Vallartina. Bisher kannte ich noch keine Sagen Mexico. Interessant ist, dass auch bei euch die unerfüllte Liebe in den Legenden eine grosse Rolle spielt, so wie in fast allen Sagen auf der Welt.
LG von Rosie
el amor, el amor, el amor….! Irgendwie geht es nicht ohne!
LG
Genau so ist es…:-)
ich mag auch diese art von legenden, also mach gerne weiter, tina 😉
liebe grüße,
antje
Aber Antje, mach ich doch glatt! Nur, in Argentina muss es doch auch unzählige Legenden seit der Conquista nach El Dorado aber auch davor geben? Hättest Du da was auf Lager?
GLG
Danke für diese wunderschöne Sage!
Noch eine Romantikerin? Hätte ich das nur gewusst!
Jaaaa, ich muß zugeben, ich stehe auch auf Legenden und Sagen. Danke dir dafür!
Viele liebe Grüße!
Na dann seid ihr ja schon zu zweit! Werde mich bemühen, mal wieder etwas mehr Mystery Stories zu bringen.
GLG
Es gäbe ja so viele Maya-, Azteken- und Huichol-Sagen zu lesen, aber für einen Eintrag im Blog bin ich manchmal zu faul zum Übersetzen!
Sommerträgheit, vielleicht?
GLG
Das ist ja eine ganz fantastische Legende und so herrliche Bilder dazu.
Danke dir, wieder etwas gelernt!
Herzlichst ♥ Marianne